Gemeinderat
Der Gemeinderat (Exekutive) besteht aus dem hauptamtlichen Gemeindepräsidenten und sechs nebenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern. Der Gemeinderat wählt aus seiner Mitte jeweils für die laufende Amtsperiode eine Vizepräsidentin oder einen Vizepräsidenten.
Die derzeitige Amtsdauer endet am 31. Dezember 2025.
Die Sitzungen finden nach Bedarf jeweils am Dienstag statt. Sie sind nicht öffentlich.

von links nach rechts
Hutmacher Monika, Remund Andreas, Zanetti Ogniewicz Eva, Müller Stefan "Bänz", Kauer Christophe, Vuffray Claude, Iannino Gerber Maria
Aufgaben des Gemeinderates
Allgemein
Der Gemeinderat führt das Gemeindeunternehmen Wohlen.
Im Einzelnen
- vertritt er die Gemeinde nach aussen,
- erfüllt er die ihm durch übergeordnetes und kommunales Recht zugewiesenen und sich selbst gesetzten Aufgaben,
- bereitet er die Gemeindeversammlungs- und Urnengeschäfte vor,
- führt er die Gemeindeverwaltung,
- ist er finanzkompetentes Organ für neue Ausgaben bis CHF 200'000.00 und für wiederkehrende Ausgaben bis CHF 40'000.00
Strategie / Ziele / Massnahmen
Zielsetzungen des Gemeinderates
Mit den strategischen Zielen legt der Gemeinderat die Entwicklungsrichtung der Gemeinde Wohlen fest. Zu den sechs Strategiefeldern "Gesellschaft", "Umwelt/Raumentwicklung", "Wirtschaft", "Finanzen", "Organisation" und "Infrastruktur/Liegenschaften" wurden Ziele definiert.
Der Massnahmenplan zeigt, mit welchen konkreten Schritten die strategischen Ziele erreicht werden sollen, dieser wird rollend (jährliche Anpassung im Frühjahr) überarbeitet. Der Strategiebericht zeigt den momentanen Stand der Zielerreichung.
