Tagesschule Primarschule Hinterkappelen

Tagesschule Serafin
Tagesschule Serafin

Angebot

Unsere Tagesschule in Hinterkappelen befindet sich im Holzbau „Serafin“ in hellen, schönen Räumen mit einem grosszügigen Aussenraum. Verantwortungsbewusste, erfahrene und engagierte Betreuungspersonen sorgen für die Kindergruppen. Es ist uns wichtig, dass Ihr Kind gerne in die Tagesschule kommt.

Neben der Mittagsverpflegung und Aufgabenbetreuung gemäss Lehrplan 21 begleiten Lehrpersonen und qualifizierte Betreuungspersonen das Spielen und kreative Aktivitäten. Wir legen Wert darauf, die Individualität jedes einzelnen Kindes zu unterstützen und gleichzeitig die Gruppenfähigkeit zu fördern. Dazu gehören auch Spass, Spiel und Bewegung draussen.

Öffnungszeiten

Die zeitliche Festlegung der Betreuungseinheiten richtet sich nach den Stundenplänen der Primarschule Hinterkappelen.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
07.00 - 08.15 07.00 -08.15 07.00 - 08.15 07.00 - 08.15 07.00 -08.15
11.50 - 18.00 11.50 - 18.00 11.50 - 18.00 11.50 - 18.00 11.50 - 18.00

Zu diesen Zeiten sind wir im Tagesschul-Raum oder auf dem Tagesschul-Handy telefonisch erreichbar (übrige Zeit: Anrufbeantworter).

In den Ferien ist die Tagesschule geschlossen. Informationen zu den Angeboten an schulfreien Tagen während der Lehrerfortbildung erhalten Sie über die Website der Gemeinde Wohlen BE oder beim Schulsekretariat.

An- und Abmeldung Module / schulfreie Halbtage

Die Anmeldung kann nur noch online über kiBon erfolgen. Die Plattform kiBon ist ab 22.4.2025 für die Gemeinde Wohlen geöffnet. Die Anmeldung für die schulfreien Halbtage sind weiterhin in Papierform nötig und können nicht über kiBon erfasst werden. Das Formular und weitere Informationen zur Online-Anmeldung kiBon finden Sie nachfolgend unter Anmeldeunterlagen und im allgemeinen Tagesschulbereich unter kiBon.

Anmeldeunterlagen

Mitnehmen

FINKEN, kleines Etui, Zahnbürste. Für Kindergartenkinder Reserve- und Regenkleider.

REGELN der Tagesschule Hinterkappelen

Für die Tagesschule gilt auch die Hausordnung der Primarschule!

Tagesschule Serafin Tagesschulregeln
Tagesschule Serafin Tagesschulregeln
  • Ich verhalte mich höflich, respektvoll und gewaltlos, so dass sich alle in der Tagesschule wohl fühlen können.

    Ich bin ehrlich und zuverlässig.


    • Ich komme pünktlich in die Tagesschule, wasche mir beim Eintreffen die Hände und grüsse und verabschiede mich bei den Betreuungspersonen.
    • Ich befolge die Anweisungen der Betreuungspersonen.
    • Ich melde mich ab, wenn ich die Tagesschule verlassen muss.
    • Die letzte Glocke im Kinderrestaurant läutet um 12.30 Uhr, und dann kommen die letzten Kinder zum Essen herein.
    • Ich schätze das Essen und probiere von allem.
    • Am Esstisch verhalte ich mich ruhig und spreche in angemessener Lautstärke.
    • Ich erledige mein Ämtli unaufgefordert.
    • Ich bringe meine Hausaufgaben und das dafür benötigte Material mit.
    • Nach dem Spielen, Zeichnen und Basteln räume ich auf.
    • Ich trage Sorge zu der Einrichtung und dem Material der Tagesschule.
    • Hier gilt die STOPP-Regel: wenn ein Kind oder eine BetreuerIn STOPP sagt, höre ich auf.

    Wenn ich die Regeln nicht einhalte, hat das Konsequenzen. Halte ich sie mehrmals nicht ein, werden meinen Eltern und die Schulleitung informiert.

    Romana Luconi
    Leitung Tagesschule Serafin Hinterkappelen
    28.03.2024

Regeln Kinderrestaurant

Die Kinder kommen wie gewohnt in die Tagesschule und melden sich bei den anwesenden Betreuungspersonen an.

  • Die Kinder dürfen entscheiden, ob sie unmittelbar nach dem Eintreffen essen wollen oder davon noch etwas spielen, lesen etc. möchten.
  • Zur Übersicht arbeiten wir mit Klammern, welche mit den Namen der Kinder versehen sind, d.h. es gibt zwei Sonnensymbole, wenn sich das Kind dazu entscheidet, ins Zimmer essen zu gehen, muss es seine Klammer von der einen Sonne zur anderen verschieben. So wissen die Betreuungspersonen, welche Kinder bereits beim Essen sind.
  • Die Kinder müssen jedoch spätestens um 12.30 Uhr das Essen bezogen haben. Natürlich unterstützen die Betreuungspersonen die Kinder dabei, diesen Zeitplan einzuhalten.

Romana Luconi, Tagesschulleiterin, und das Betreuungsteam, Juli 2022

Weitere Informationen

Kommunikation

Es ist uns wichtig, dass sich Ihr Kind in der Tagesschule wohl fühlt. Bei Fragen, Unklarheiten oder Rückmeldungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Hausordnung

Grundsätzlich gilt die Hausordnung der Primarschule Hinterkappelen. Dazu gelten spezielle Tagesschul-Regeln, welche Sie in der Beilage erhalten. Diese sollen Klarheit schaffen und das Zusammenleben in der Tagesschule vereinfachen. Halten sich die Kinder nicht an die Regeln, reagieren die Teammitglieder mit angemessenen und für die Kinder nachvollziehbaren Massnahmen.
Werden die Regeln wiederholt übertreten, werden weitere Schritte eingeleitet. In gravierenden Fällen kann das Kind von der Tagesschule ausgeschlossen werden.

Material

Den Kindern stehen Schreib-, Zeichen-, Bastel- und Spielmaterial zur Verfügung. Wir erwarten, dass die Kinder sorgfältig mit Material, Essen und Einrichtungen der Tagesschule umgehen.

Bewegung

Bewegung im Freien und frische Luft sind gesund und wirken ausgleichend. Wir spielen und bewegen uns bei fast jeder Witterung im Sommer und im Winter draussen. Wir sind dankbar, wenn die Kinder entsprechend gekleidet und ausgerüstet sind.

Tagesschulweg

Auf dem Hin- und Rückweg von der Tagesschule nach Hause stehen die Kinder unter der Verantwortung der Eltern. Die Eltern machen mit uns ab, ob, wann und von wem ihr Kind abgeholt wird oder ob es selber nach Hause geht. Kindergarten-Kinder werden im Kindergarten abgeholt und wieder zurückbegleitet.

Essen

Culinaria liefert uns das Mittagessen. Die Betreuungspersonen essen gemeinsam mit den Kindern gemeinsam in den Räumen der Tagesschule. Unser Zvieri (ab 15.30 Uhr) bereiten wir in der Tagesschule vor. Die Kinder übernehmen Ämtli wie abräumen, abtrocknen usw. Nach dem Essen können die Kinder, welche eine Zahnbürste mitgebracht haben, die Zähne putzen.

Fourchette verte zertifiziert.

Hausaufgaben

Am Nachmittag machen alle Kinder in verschiedenen Gruppen ihre Hausaufgaben oder wiederholen Schulstoff. Sie müssen dazu ihr Hausaufgabenmaterial mitnehmen. Betreuende Lehrkräfte motivieren und unterstützen die Kinder bei den Hausaufgaben. Die Verantwortung für das Erledigen der Hausaufgaben liegt aber letztlich beim Kind und den Eltern.

Bildergalerie

Kappelenring 34a
3032 Hinterkappelen
031 904 01 86
E-Mail
Luconi Romana

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen